KEW Logo - Link zur kew.at Startseite
v.l.n.r. LBDS Friedrich Monai (Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter), KommR. Ing. Bruno Urschitz (Wirtschaftskammer Kärnten, Obmann Fachgruppe Kärnten für das Güterbeförderungsgewerbe), Ing. Adolf Melcher (Sprecher der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme GmbH), DI Johann Oberhuber (Betriebsrat Kelag Energie & Wärme GmbH), Landesrat Ing. Daniel Fellner (Katastrophenschutz, Feuerwehr- und Rettungswesen), OBR Patrick Unterrieder (Bezirksfeuerwehrkommandant Villach Stadt), FVPräs Ing. Rudolf Robin (Landesfeuerwehrkommandant)

Kelag Energie & Wärme als „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet

07 | Mai 2025
Im feierlichen Rahmen überreichte der Kärntner Landesfeuerwehrverband der Kelag Energie & Wärme am 30. April 2025 die Auszeichnung „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“.

Mit der Auszeichnung „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ würdigt der Landesfeuerwehrverband Kärnten Unternehmen, die das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen bei der Feuerwehr in besonderer Weise unterstützen. Die Kelag Energie & Wärme geht diesen Weg seit Jahren konsequent — und mit großem Erfolg.

Katastrophenhilfe braucht Arbeitgeber mit Rückgrat

Im Katastrophen- oder Feuerwehreinsatz zählt jede Minute. Die KEW-Mitarbeiter:innen, die sich bei Freiwilligen Feuerwehren engagieren, werden für Einsätze freigestellt — oft auch kurzfristig. Diese Flexibilität und Rückendeckung durch die Geschäftsführung ist keine Selbstverständlichkeit, aber bei der KEW gelebte Praxis. „Wir sehen das nicht nur als Unterstützung, sondern als unsere Pflicht. Wer sich ehrenamtlich für den Schutz der Bevölkerung einsetzt, verdient auch unser volles Vertrauen und unsere Hilfe“, betont Geschäftsführer Adolf Melcher.

Heizwerke als Übungsplattform für Einsatzkräfte

Darüber hinaus stellt die Kelag Energie & Wärme regelmäßig ihre Infrastruktur für Feuerwehrübungen zur Verfügung — und das nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich. Die Heizwerke bieten ideale Bedingungen für realitätsnahe Übungsszenarien, bei denen sich die Einsatzkräfte mit baulichen Gegebenheiten, Gefahrenpotenzialen und sicherheitsrelevanten Anlagen vertraut machen können. „Wir freuen uns, wenn unsere Standorte als Trainingsplattform genutzt werden. Damit wird nicht nur die Einsatzbereitschaft erhöht, sondern auch das Verständnis für technische Anlagen verbessert — im Ernstfall kann das entscheidend sein“, so Melcher.

Stolz auf gelebte Partnerschaft

Die Auszeichnung als „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ ist für uns nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Ansporn, diesen Weg weiterzugehen. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter:innen, die sich mit Leidenschaft für das Gemeinwohl, nicht nur bei der Feuerwehr, auch bei anderen Blaulichtorganisationen ehrenamtlich einsetzen — und wir werden sie auch in Zukunft mit voller Kraft unterstützen.