KEW Logo - Link zur kew.at Startseite

Nachhaltige Partnerschaft: Kelag Energie & Wärme errichtet PV-Anlage für Metallsulfide-Experten

25 | November 2024
Die Kelag Energie & Wärme hat mit der Firma Tribotecc einen langfristigen Vertrag zur Lieferung von umweltfreundlichem Sonnenstrom abgeschlossen.

Tribotecc ist ein Tochterunternehmen der Treibacher Industrie und weltweit führend in der Herstellung von Metallsulfiden. Als funktionale Additive kommen Metallsulfide u.a. in Brems- und Kupplungsbelägen ebenso zum Einsatz wie in Schmiermitteln, Kunststoffen, Schleifmitteln oder Batterien. Im Rahmen einer nachhaltigen Kooperation errichtete die Kelag Energie & Wärme eine moderne Photovoltaikanlage auf verschiedenen Dachflächen der Tribotecc GmbH im EURO NOVA Industrie- und Gewerbepark in Arnoldstein. Über einen Zeitraum von 18 Jahren wird der gesamte erzeugte Sonnenstrom an Tribotecc geliefert und vor Ort verbraucht. Die Anlage umfasst 1.977 Solarmodule, hat eine Leistung von rund 850 Kilowatt-Peak und erstreckt sich über eine Fläche von 4.500 Quadratmetern. Durch eine WestOst-Ausrichtung der Module wird eine effiziente Energieproduktion auch zu Tagesrandzeiten sichergestellt, die ideal auf das Lastprofil des Unternehmens abgestimmt ist. „Die Anlage wird etwa 900.000 Kilowattstunden grünen Strom pro Jahr erzeugen und einen erheblichen Teil des Energiebedarfs von Tribotecc abdecken. Die bisher ungenutzte Fläche von 4.500 Quadratmetern wird nun sinnvoll und nachhaltig genutzt“, erklärt Adolf Melcher, Sprecher der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme.

Grüne Energie reduziert CO₂-Emissionen 
Die neue Photovoltaikanlage liefert Tribotecc zahlreiche Vorteile: „Der lokal erzeugte Sonnenstrom ist direkt 
vor Ort verfügbar, emissionsfrei und verursacht weder Betriebsabfälle noch eine Lärmbelastung. Außerdem 
werden dadurch der ökologische Fußabdruck und die CO₂-Emissionen des Unternehmens langfristig 
reduziert“, erläutern die beiden Geschäftsführer Georg Bouvier und Stefan Greimel.

In die Errichtung der Anlage wurden über 700.000 Euro investiert, die teilweise durch Fördermittel des 
Landes Kärnten unterstützt wurden. „Im Rahmen der Kooperation übernimmt die Kelag Energie & Wärme die 
Verantwortung für die Errichtung und den Betrieb der Photovoltaikanlage, wodurch sich die Tribotecc auf ihre Kernaufgaben fokussieren kann. Eine Erweiterung der Anlage ist bereits in Planung, auf einer weiteren Lagerhalle soll mit zusätzlichen 275 Modulen die Leistung um 118 Kilowatt-Peak erhöht werden“, gibt Christoph Herzeg, Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme, einen Ausblick auf die künftige Erweiterung der eigenen Energieversorgung.

Nachhaltige Stromversorgung der Industrie als Schlüssel zur Energiewende
Dieses Vorzeigeprojekt ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Kelag Energie & Wärme Industrieunternehmen dabei unterstützt, regional erzeugten, nachhaltigen Strom effizient zu nutzen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Projektpartnern — Errichter, Betreiber, Objekteigentümer und Nutzer — zeigt, wie wertvolle Synergien entstehen können, die in eine klimafreundliche Energiezukunft führen.

Über Tribotecc
Tribotecc GmbH, ein Tochterunternehmen der Treibacher Industrie AG mit Standorten in Arnoldstein, Wien 
und Shanghai, ist ein weltweit führender Hersteller von Metallsulfiden. Als funktionale Additive kommen sie in 
Brems- und Kupplungsbelägen ebenso zum Einsatz wie in Schmiermitteln, Kunststoffen, Sinterformteilen, 
Schleifmitteln, Batterien und in vielen anderen Anwendungen. Tribotecc besitzt größte Kapazitäten, um 
unterschiedlichste Spezial-Metallsulfide zu entwickeln und zu produzieren. Insgesamt beschäftigt das 
Unternehmen 96 Mitarbeiter:innen.

Über Kelag Energie & Wärme
Die Kelag Energie & Wärme engagiert sich seit 1967 in zahlreichen Projekten im Energiesektor. Am Hauptsitz 
in Villach und an regionalen Standorten sind in ganz Österreich 275 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Unter 
dem Motto "Deine Energie ist unsere Leidenschaft" betreibt das Unternehmen österreichweit 900 
Heizzentralen und 85 Fernwärmenetze mit einer Gesamtlänge von etwa 1.000 Kilometern.