KEW Logo - Link zur kew.at Startseite
Brancheninsider und Entscheidungsträger bei der Eröffnung und Podiumsdiskussion: Christian Benger (Abgeordneter zum Kärntner Landtag), Franz Titschenbacher (Präsident Österreichischer Biomasse-Verband & Landwirtschaftskammer Steiermark), Adolf Melcher (Vorstandsmitglied Österreichischer Biomasse-Verband und Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme), Siegfried Huber (Präsident der Landwirtschftskammer Kärnten), Magnus Brunner (Staatssekretär Bundesministerium für Klimaschutz), Jakob Strauss (Zweiter Landtagspräsident Kärnten), Barbara Schmidt (Generalsekretärin Österreichs Energie), Manfred Freitag (Vorstandssprecher Kelag), Ramona Rutrecht (Landjugend Österreich), Andreas Jäger (ORF-Journalist & Meteorologe) und Sebastian Schuschnig (Landesrat)

Interessante Netzwerktage in Klagenfurt

16 | September 2021
Kelag und Kelag Energie & Wärme bei den 23. Österreichischen Biomasse- und Heizwerkbetreibertagen

Die Tage vom 15. bis 16. September 2021 standen ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien. Über 400 interessierte Teilnehmer und Branchen-Insider folgten der Einladung des Österreichischen Biomasse-Verbandes in das Klagenfurter Messezentrum zu den hochkarätig besetzten Biomasse- und Heizwerkebetreibertagen. Vertreter der Kelag und Kelag Energie & Wärme diskutierten am Podium und lieferten im Zuge von Fachvorträgen wichtige Impulse aus der Sicht eines Energiedienstleisters.


Profunde Fachvorträge

Regen Informationsaustausch gab es zwischen Brancheninsidern und Entscheidungsträgern aus Land-, Forst-, und Energiewirtschaft, Politik, Bürgermeistern, Anlagenbetreibern und Technologieanbietern im Zuge der zweitägigen Veranstaltung des Biomasse-Verbandes, die bereits zum 23. Mal organisiert wurde. Kompetente Referenten lieferten im Zuge der Fachtagung wichtige Impulse und ein umfangreiches Update der Entwicklungen im Nahwärmebereich auf dem Weg zu 100 % erneuerbare Nah- bzw. Fernwärme. Weiters Präsentierten sich vor Ort österreichische Vorzeigebetriebe und der Einsatz neuer Technologien.