Auszeichnungen
Auszeichnungen

Supplier of the Year Award 2020
Die KELAG Energie & Wärme ist vom weltweit agierenden Multi-Technologieunternehmen und langjährigen Partner 3M mit dem „Supplier of the Year Award 2020“ ausgezeichnet worden. Das Unternehmen erreichte bei der Lieferantenbewertung in der Kategorie Energy die höchsten Punktzahlen, u.a. bei der Qualität, der Kooperation sowie der Lieferzuverlässigkeit. Unter Tausenden wurden nur 13 Lieferanten für ihre erstklassigen Leistungen ausgezeichnet.

Energy Globe Award 2019
Im Rahmen des „Kärnten Energy Globe Award“ wurden Projekte mit dem Fokus auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Einsatz erneuerbarer Energien prämiert. Über 25 Konzepte mit nachhaltigen Lösungen wurden von Menschen aus allen Generationen eingereicht und von einer Expertenjury bewertet. „Ziel des ‚Energy Globe Award‘ ist es, ein Bewusstsein für die Lösung von Umweltproblemen zu schaffen und aufzuzeigen, dass jeder einen positiven Beitrag dazu leisten kann“, so Moderator Ernst Sandrieser, der durch den Abend führte. In der Kategorie „Feuer“ konnte die KELAG Energie & Wärme GmbH mit ihrem einzigartigen Projekt „Eine Region wird grüner — Grüne Wärme aus Arnoldstein für die Menschen in Villach“ überzeugen. „Wir sind besonders stolz, dass wir im 20-jährigen Jubiläumsjahr des ‚Energy Globe Award Kärnten‘ nominiert wurden und bei so einem bedeutenden Umweltpreis vorne mit dabei sind. Diese Veranstaltung bietet eine gute Plattform, um innovative und nachhaltige Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Jedes einzelne Projekt ist einzigartig, behandelt ein spezielles Thema des Umweltschutzes und hat Wiederholungspotenzial. Durch solche Auszeichnungen wird Nachhaltigkeit sichtbar gemacht und honoriert“, so der einheitliche Tenor der KELAG Energie & Wärme GmbH.

Austrias Leading Companies (ALC)
Die KELAG Energie & Wärme GmbH zählt zu Austrias Leading Companies und wurde 2018 mit dem begehrten ALC-Preis ausgezeichnet.

Auszeichnung für Engagement im Klimaschutz
Umweltministerin Elisabeth Köstinger zeichnete am 26. November die besten Betriebe des Landes für ihr außerordentliches Engagement in Sachen Energieeffizienz aus. Auch die Kelag und die KELAG Energie & Wärme GmbH dürfen sich über eine Auszeichnung freuen.

Auszeichnung im Rahmen des Innovations- und Forschungspreises
Die KELAG Energie & Wärme GmbH hat im Rahmen des Innovations- und Forschungspreises des Landes Kärnten 2018 eine Auszeichnung erhalten.
Ende November 2018 wurden im Lakeside Science & Technology Park Klagenfurt unter Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Technologie-Referentin LHStv. Gaby Schaunig die diesjährigen Preisträger des Innovations- und Forschungspreises des Landes Kärnten ausgezeichnet. Nominiert wurde die KELAG Energie & Wärme GmbH in der Kategorie Großunternehmen für das österreichweit einzigartige Projekt „Heizen mit Bier — Wärme aus dem Brauprozess“. Der Innovations- und Forschungspreis des Landes wird seit 1991 verliehen. Für die Abwicklung zeigt sich der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) verantwortlich.
Ziel und Zweck der Forschungs- und Entwicklungsprojekte: Ständiges Forschen und Entwickeln sichert nicht nur die Konkurrenzfähigkeit und den Fortbestand eines Unternehmens, sondern auch den Wohlstand des Landes. Wie lebenslanges Lernen sollte auch ständiges Forschen und Entwickeln einen fixen Platz im Lebenszyklus eines Unternehmens einnehmen. Unabhängig von der Unternehmensgröße gilt es, Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu initiieren und umzusetzen.

„Goldenes Staffelholz“ — Auszeichnung Wien
Seit 2016 arbeitet die KELAG Energie & Wärme GmbH mit mehreren Partnern sehr erfolgreich an einer von der EU geförderten Stadterneuerungsinitiative in Wien-Simmering. Für dieses Engagement erhielt sie die Auszeichnung „Goldenes Staffelholz“.

EPCON Award 2015: 1. Platz
Die KELAG Energie & Wärme GmbH wurde für das Wärmeprojekt Trofaiach mit dem EPCON Award 2015 ausgezeichnet. Die IIR vergibt seit 15 Jahren im Rahmen des größten unabhängigen Energiekongresses Österreichs den EPCON AWARD für das innovativste und erfolgversprechendste Energieprojekt. Die KELAG Energie & Wärme GmbH konnte sich gegen die Konkurrenz von 26 namhaften Unternehmen durchsetzen.

Audit berufundfamilie
Zertifizierung seit 2013 für nachhaltige, familienorientierte Personalpolitik: Nach der erfolgreichen Begutachtung durch das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend erhielten die Kelag und ihre Töchter eine Auszeichnung für ihre nachhaltige, familienorientierte Personalpolitik.

Gütesiegel für die korrekte Übernahme von Biomasse
Geprüfter Ablauf als Vorteil für Lieferanten: Die KELAG Energie & Wärme GmbH setzt beim Einkauf von Energieholz auf mehr Transparenz. Aus diesem Grund wird künftig die Einhaltung der Qualitätskriterien und Richtlinien bei den Biomasse-Übernahmen extern überwacht und kontinuierlich geprüft. Die größten Biomasse-Heizwerke der KELAG Energie & Wärme GmbH — Villach und Hartberg — wurden mit dem „Prüfzeichen der Holzforschung Austria“ ausgezeichnet.

Supplier of the Year Award 2020
Die KELAG Energie & Wärme ist vom weltweit agierenden Multi-Technologieunternehmen und langjährigen Partner 3M mit dem „Supplier of the Year Award 2020“ ausgezeichnet worden. Das Unternehmen erreichte bei der Lieferantenbewertung in der Kategorie Energy die höchsten Punktzahlen, u.a. bei der Qualität, der Kooperation sowie der Lieferzuverlässigkeit. Unter Tausenden wurden nur 13 Lieferanten für ihre erstklassigen Leistungen ausgezeichnet.

Energy Globe Award 2019
Im Rahmen des „Kärnten Energy Globe Award“ wurden Projekte mit dem Fokus auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Einsatz erneuerbarer Energien prämiert. Über 25 Konzepte mit nachhaltigen Lösungen wurden von Menschen aus allen Generationen eingereicht und von einer Expertenjury bewertet. „Ziel des ‚Energy Globe Award‘ ist es, ein Bewusstsein für die Lösung von Umweltproblemen zu schaffen und aufzuzeigen, dass jeder einen positiven Beitrag dazu leisten kann“, so Moderator Ernst Sandrieser, der durch den Abend führte. In der Kategorie „Feuer“ konnte die KELAG Energie & Wärme GmbH mit ihrem einzigartigen Projekt „Eine Region wird grüner — Grüne Wärme aus Arnoldstein für die Menschen in Villach“ überzeugen. „Wir sind besonders stolz, dass wir im 20-jährigen Jubiläumsjahr des ‚Energy Globe Award Kärnten‘ nominiert wurden und bei so einem bedeutenden Umweltpreis vorne mit dabei sind. Diese Veranstaltung bietet eine gute Plattform, um innovative und nachhaltige Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Jedes einzelne Projekt ist einzigartig, behandelt ein spezielles Thema des Umweltschutzes und hat Wiederholungspotenzial. Durch solche Auszeichnungen wird Nachhaltigkeit sichtbar gemacht und honoriert“, so der einheitliche Tenor der KELAG Energie & Wärme GmbH.

Austrias Leading Companies (ALC)
Die KELAG Energie & Wärme GmbH zählt zu Austrias Leading Companies und wurde 2018 mit dem begehrten ALC-Preis ausgezeichnet.

Auszeichnung für Engagement im Klimaschutz
Umweltministerin Elisabeth Köstinger zeichnete am 26. November die besten Betriebe des Landes für ihr außerordentliches Engagement in Sachen Energieeffizienz aus. Auch die Kelag und die KELAG Energie & Wärme GmbH dürfen sich über eine Auszeichnung freuen.

Auszeichnung im Rahmen des Innovations- und Forschungspreises
Die KELAG Energie & Wärme GmbH hat im Rahmen des Innovations- und Forschungspreises des Landes Kärnten 2018 eine Auszeichnung erhalten.
Ende November 2018 wurden im Lakeside Science & Technology Park Klagenfurt unter Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Technologie-Referentin LHStv. Gaby Schaunig die diesjährigen Preisträger des Innovations- und Forschungspreises des Landes Kärnten ausgezeichnet. Nominiert wurde die KELAG Energie & Wärme GmbH in der Kategorie Großunternehmen für das österreichweit einzigartige Projekt „Heizen mit Bier — Wärme aus dem Brauprozess“. Der Innovations- und Forschungspreis des Landes wird seit 1991 verliehen. Für die Abwicklung zeigt sich der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) verantwortlich.
Ziel und Zweck der Forschungs- und Entwicklungsprojekte: Ständiges Forschen und Entwickeln sichert nicht nur die Konkurrenzfähigkeit und den Fortbestand eines Unternehmens, sondern auch den Wohlstand des Landes. Wie lebenslanges Lernen sollte auch ständiges Forschen und Entwickeln einen fixen Platz im Lebenszyklus eines Unternehmens einnehmen. Unabhängig von der Unternehmensgröße gilt es, Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu initiieren und umzusetzen.

„Goldenes Staffelholz“ — Auszeichnung Wien
Seit 2016 arbeitet die KELAG Energie & Wärme GmbH mit mehreren Partnern sehr erfolgreich an einer von der EU geförderten Stadterneuerungsinitiative in Wien-Simmering. Für dieses Engagement erhielt sie die Auszeichnung „Goldenes Staffelholz“.

EPCON Award 2015: 1. Platz
Die KELAG Energie & Wärme GmbH wurde für das Wärmeprojekt Trofaiach mit dem EPCON Award 2015 ausgezeichnet. Die IIR vergibt seit 15 Jahren im Rahmen des größten unabhängigen Energiekongresses Österreichs den EPCON AWARD für das innovativste und erfolgversprechendste Energieprojekt. Die KELAG Energie & Wärme GmbH konnte sich gegen die Konkurrenz von 26 namhaften Unternehmen durchsetzen.

Audit berufundfamilie
Zertifizierung seit 2013 für nachhaltige, familienorientierte Personalpolitik: Nach der erfolgreichen Begutachtung durch das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend erhielten die Kelag und ihre Töchter eine Auszeichnung für ihre nachhaltige, familienorientierte Personalpolitik.

Gütesiegel für die korrekte Übernahme von Biomasse
Geprüfter Ablauf als Vorteil für Lieferanten: Die KELAG Energie & Wärme GmbH setzt beim Einkauf von Energieholz auf mehr Transparenz. Aus diesem Grund wird künftig die Einhaltung der Qualitätskriterien und Richtlinien bei den Biomasse-Übernahmen extern überwacht und kontinuierlich geprüft. Die größten Biomasse-Heizwerke der KELAG Energie & Wärme GmbH — Villach und Hartberg — wurden mit dem „Prüfzeichen der Holzforschung Austria“ ausgezeichnet.