KEW setzt wichtigen Schritt in Vorarlberg
Die Bio-Nahwärme Lauterach betreibt ein Biomasse-Heizwerk in der Marktgemeinde und versorgt über ihr Verteilnetz rund 60 Gebäude mit Biowärme. Pro Jahr werden rund 6 Millionen Kilowattstunden Wärme an die Kunden geliefert. Eigentümer waren bisher die Marktgemeinde Lauterach mit 25 Prozent und vier private Unternehmen mit insgesamt 75 Prozent.
„Die vier privaten Miteigentümer haben beschlossen, ihre Anteile zu veräußern, weil sie sich auf ihre Kerngeschäfte konzentrieren wollen“, sagt Bürgermeister Elmar Rhomberg. „Weil wir die Bio-Nahwärme Lauterach in Zukunft erfolgreich weiter entwickeln wollen, haben wir uns für die Kelag Energie & Wärme GmbH als neuen Mitgesellschafter entschieden. Das Unternehmen verfügt über 50 Jahre Erfahrung im Wärmegeschäft mit einem starken Focus auf Biomasse und industrielle Abwärme und bietet bereits energienahe Dienstleistungen in Vorarlberg an.“
Die entsprechenden Beschlüsse der Gemeinde wurden von der Gemeindevertretung einstimmig beschlossen. Die Marktgemeinde Lauterach möchte mit dem neuen Partner das Fernwärmenetz im Gemeindegebiet und im neuen Betriebsgebiet in den nächsten Jahren massiv erweitern.
Erweiterte Geschäftsführung der Bio-Nahwärme Lauterach
„Die Marktgemeinde Lauterach hat mit der Gründung der Bio-Nahwärme Lauterach vor mehr als zehn Jahren Pionierarbeit geleistet“, betont Bürgermeister Rhomberg. „Das Unternehmen hat sich unter der Geschäftsführung von Reinhard Karg sehr gut entwickelt.“
In Zukunft wird Reinhard Karg gemeinsam mit Thomas Fussenegger die Geschäftsführung wahrnehmen. Der geborene Vorarlberger arbeitet seit vielen Jahren für die Kelag Energie & Wärme GmbH und führt unter anderem die Geschäfte der Biowärme Imst GmbH in Tirol. Thomas Fussenegger verfügt über große Erfahrung mit grüner Wärme. Die beiden Geschäftsführer haben den Auftrag, die Bio-Nahwärme Lauterach weiter auszubauen. „Für die Kunden der Bionahwärme Lauterach bringt die neue Eigentümerstruktur keine Änderungen“, so Rhomberg.
Reinhard Karg und Thomas Fussenegger werden ab 1.April 2021 die Geschäfte der Bio-Nahwärme Lauterach führen
Portrait Kelag Energie & Wärme GmbH
Die Kelag Energie & Wärme GmbH ist der größte überregional tätige Anbieter von Wärme auf der Basis von Biomasse und Abwärme in Österreich und ein Tochterunternehmen der KELAG Kärntner-Elektrizitäts-Aktiengesellschaft. Das Unternehmen betreibt 84 Fernwärmenetze und rund 900 Heizzentralen in ganz Österreich. Die KelagEnergie & Wärme GmbH hat ihren Sitz in Villach, verkauft pro Jahr rund 1,8 Milliarden Kilowattstunden Wärme und beschäftigt rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft ist einer der führenden österreichischen Energiedienstleister. Das Unternehmen beschäftigt sich seit fast 100 Jahren mit dem Erzeugen, Beschaffen, Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie. Die Kelag gehört zu den großen Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich. Die internationalen Aktivitäten der Kelag in den Bereichen Wasserkraft, Windkraft, Photovoltaik und Energiehandel im Ausland sind im Tochterunternehmen KI-KELAG International GmbH gebündelt.