Zur Eröffnung der neuen Fernwärmeleitung lud die KELAG Wärme GmbH gemeinsam mit der Stadtgemeinde Trofaiach zu einem Doppelkonzert der Extraklasse. Zum Sonderpreis von nur € 5,- kamen rund 700 Gäste in den Genuss von zwei Konzerten mit hochkarätigen Stargästen sowie von Punsch und Maroni vor dem Konzert. Am Konzertende bedankte sich das Publikum bei den Interpreten mit Bravo-Rufen und mit stehendem Applaus. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt einem karitativen Zweck in Trofaiach zugute.
Vorzeige-Projekt geht offiziell in Betrieb. Am Rad drehen: Manfred Freitag (Vorstandsdirektor Kelag), Adolf Melcher (Geschäftsführer KELAG Wärme GmbH), Mario Abl (Bürgermeister der Stadt Trofaiach), Günther Stückler (Geschäftsführer der KELAG Wärme GmbH) und Anton Lang (Landtagsabgeordneter).
Aus Abwärme wird Fernwärme: Sinnvolle Energienutzung
In 18 Monaten ist es mit intensiver Vorbereitungsarbeit gelungen, einen Meilenstein zu setzten und ein Vorzeige-Projekt für ganz Österreich umzusetzen. Abwärme der voestalpine Stahl Donawitz, bisher eine Belastung für die Umwelt, hat eine neue Bestimmung gefunden. Denn diese wird von der KELAG Wärme GmbH und den Stadtwerken Leoben künftig intelligent eingesetzt - und so wird nun nach Leoben auch Trofaiach mit Industrieabwärme umweltfreundlich beheizt. Die dafür errichtete 8,2 Kilometer lange Fernwärmeleitung wurde fertiggestellt. Vorstandsdirektor Manfred Freitag, Bürgermeister Mario Abl, Landtagsabgeordneter Anton Lang und die beiden Geschäftsführer der KELAG Wärme GmbH Adolf Melcher und Günther Stückler drehten am vergangenen Wochenende erstmals am Schaltrad und starteten den Abwärmetransport von der voestalpine Stahl Donawitz GmbH nach Trofaiach. Danach wurde mit den Trofaiacher Bürgern, Kunden und allen am Vorzeige-Projekt beteiligten Partner gefeiert.
Starbesetztes Eröffnungskonzert
Die kelagBIGband, musikalische Botschafterin des Kelag-Konzerns, gestaltete ein abwechslungsreiches Programm mit Stargast Dorretta Carter. Die Big Band Trofaiach ließ an diesem Abend die gute alte Schlagerwelt – mit Hits von Peter Alexander, Catherina Valente u.v.m. – wieder aufleben.
Die britische Sängerin Dorretta Carter, die als Kind jamaikanischer Eltern in London aufwuchs, ist eine exzellente, äußerst energievolle und extrovertierte Künstlerin. Durch ihre Zusammenarbeit mit Jennifer Rush, Wayne Shorter, Friedrich Gulda, Osibisa oder Working Weed wurde sie in der Musikszene schnell bekannt. Zahlreiche Auftritte führten sie auch zum Internationalen Festival „Jazz over Villach" nach Österreich und jetzt zum ersten Mal nach Trofaiach.
Dorretta Carter, Gregor Bischops und Ulrike Tropper heizten den rund 700 Gästen musikalisch ein
Das Publikum bedankte sich am Konzertende mit Standing Ovations.
Im Publikum gesehen: Johann Eisner (Geschäftsführer WAG Wohnungsanlagen Gesellschafts m.b.H), Josef Gritz (Vorsitzender der Konzernvertretung der voestalpine Metall Engineering Division), Christian Hackl (Sprecher der Geschäftsführung der voestalpine Stahl Donawitz GmbH), Alexander Lechner (Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrates der Voestalpine Stahl Donawitz), Ronald Schindler (Direktor Stadtwerke Leoben), Kurt Wallner (Bürgermeister der Stadt Leoben) und Landtagsabgeordneter Anton Lang, der in Vertretung des Steirischen Landeshauptmannes Franz Voves die Veranstaltung besuchte.
Zur Bilder-Galerie: www.onlinepictures.at/Kelagwaerme