Energiepolitische Trends und Innovationen auf den Fernwärmetagen in Linz
17.03.2014
Rund 160 Experten der Fernwärmebranche diskutierten bei den Fernwärmetagen 2014 über die Zukunft der Wärmeversorgung mit Fernwärme in Österreich. Die KELAG Wärme GmbH unterstützte die Informations- und Arbeitstagung mit einem profunden Fachvortrag.
Fernwärmetage-Organisatorin Katalin-Andrea Griessmair mit KELAG-Wärme-Geschäftsführer Günther Stückler
Bereits zum 9. Mal traf sich die österreichische Fernwärmebranche am 12. und 13. März bei den Fernwärmetagen. Diesmal lud der Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen (FGW) die Entscheidungsträger der Branche nach Linz ein. Den Kern der Veranstaltung bildeten auch heuer wieder die hochkarätig besetzten und vielseitigen Fachvorträge zu aktuellen Entwicklungen und Zukunftsaspekten der Energiepolitik Österreichs und der EU sowie zu spezifischen Fernwärmethemen. Für die KELAG Wärme GmbH referierte Harald Moser vor dem interessierten Fachpublikum über sinnvolle Konzepte zur Legionellen-Prävention. Legionellen sind bakterielle Erreger, die im schlimmsten Fall zur Legionärskrankheit, einer Art Lungenentzündung, führen können. Warmwasserleitungen können eine perfekte Brutstätte für Legionellen darstellen. Gefährlich werden die stäbchenförmigen Bakterien, wenn sie in die Lunge gelangen, etwa durch das Einatmen der beim Duschen entstehenden feinsten Wassertröpfchen (Aerosole).

Harald Moser über sinnvolle Maßnahmen für einen hygienischen, „legionellen-sicheren“ Betrieb.
„Als verantwortungsvolles Wärmedienstleistungsunternehmen ist es unsere Intention durch hygienebewusste Betriebsführung und Bewusstseinsbildung zur Minimierung des Risikos von Legionella-Infektionen beizutragen“, betont Moser. Durch Strategien wie hygienerelevante Planung, Ausführung und Betriebsführung sowie durch regelmäßige Überprüfungen unserer Anlagen wollen wir frühzeitig potentielle Infektionsquellen lokalisieren und noch vor dem Auftreten beseitigen“, so Moser weiter.
Erfolgreiche Veranstaltung
Die für die Organisation der Fernwärmetage verantwortliche FGW-Fachreferentin Katalin-Andrea Griessmair zeigte sich mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Es sei gelungen, interessante Vorträge zu aktuellen Themen zu bieten, auch die begleitende Fachausstellung sei auf großes Interesse gestoßen. Die Veranstaltungsreihe habe sich als Treffpunkt der Branche etabliert und werde auch in Zukunft weiter fortgeführt. Die Fernwärmetage 2015 finden in Niederösterreich statt.
Text:Nicole Schweigreiter/ Fotos: Erich Papp
17.03.2014
Weitere Artikel zu den Themen:
Das könnte Sie auch interessieren:
Fernwärme und Warmwasser, wie man sich es wünscht: kostengünstig, einfach und stets zu Diensten!
Gemeinden, Wohnbaugesellschaften, Industrie und Gewerbe profitieren von unseren umfassenden Servicepaketen für Heiz- und Energiezentralen.
Die KELAG Wärme GmbH setzt auf kontinuierliche Verbesserung. Mit ihren fünf Managementsystemen zählt sie zu den Vorreitern in der österreichischen Wärmebranche.
Es ist uns wichtig, dass unsere Kunden rund um das Thema Energie persönlich und kompetent informiert werden. So finden Sie Ihren individuellen Ansprechpartner!